Die Welt am Wendepunkt

Unser Planet steht sinnbildlich in Flammen – die Klimakrise ist real, spürbar und dringlich. Doch wir glauben an Lösungen. An Fortschritt. An Verantwortung.

Deshalb setzen wir auf Wasserstoff und erneuerbare Energien – als Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Energiezukunft. Sie ermöglichen es uns, fossile Brennstoffe hinter uns zu lassen und den CO₂-Ausstoß drastisch zu reduzieren.

Doch grüne Energie braucht mehr als nur Erzeugung – sie braucht intelligente Speicherlösungen. Denn Sonne und Wind liefern nicht immer dann Energie, wenn wir sie brauchen. Genau hier setzen wir an: Wir wollen die Speichertechnologie revolutionieren, um erneuerbare Energie jederzeit verfügbar zu machen – sicher, effizient und skalierbar.

Wir arbeiten daran, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Für eine Welt, in der der Planet nicht brennt – sondern aufblüht.

Wasserstoff speichern – aber richtig

Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende – doch seine Speicherung bleibt eine Herausforderung. Gasförmig (GH₂) benötigt er hohen Druck und viel Platz, flüssig (LH₂) extreme Kälte. Alternativen wie LOHC sind technisch komplex.

Die Komprimierung auf bis zu 1.000 bar erhöht die Energiedichte, ist aber energieintensiv, teuer und wartungsanfällig. Zudem bergen Drucktanks Sicherheitsrisiken und sind schwer skalierbar.

Unsere Antwort: Metallhydrid-Speicher.
Sie ermöglichen eine sichere, kompakte und druckarme Speicherung – ideal für die flexible Nutzung erneuerbarer Energie. So schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft.

Wasserstoff braucht Speicher –
Metallhydride liefern die Lösung

Damit Wasserstoff seine Rolle als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz erfüllen kann, braucht es mehr als nur Erzeugung und Nutzung – eine funktionierende Wasserstoffwirtschaft erfordert auch leistungsfähige Speicherlösungen.

In allen Bereichen der Wasserstoff-Wertschöpfungskette wird Wasserstoff unter Druck gespeichert – sei es zur Zwischenlagerung, Verteilung oder Anwendung. Doch die dafür notwendige Komprimierung ist technisch anspruchsvoll, energieintensiv und mit hohen Kosten verbunden.

Was fehlt, sind einfache, effiziente und skalierbare Speicherlösungen – genau hier setzt der MHyCube an

Metallhydride: Effiziente Wasserstoffspeicherung bei niedrigem Druck

Metallhydride ermöglichen es, große Mengen Wasserstoff kompakt, sicher und bei niedrigem Druck zu speichern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochdrucktanks binden sie den Wasserstoff physikalisch in einer festen Struktur – das spart Platz, reduziert Energieverluste und erhöht die Sicherheit. Damit sind sie eine Schlüsseltechnologie für eine wirtschaftliche und skalierbare Wasserstoffinfrastruktur.

Unsere Lösung: Der MHyCube

MHyCube steht für Metal Hydride Cube – ein modularer, beliebig skalierbarer Niederdruckspeicher für Wasserstoff in stationären Anwendungen. Entwickelt für die Anforderungen von Industrie, Energie- und Verkehrssektor, kombiniert er Robustheit, Effizienz und Flexibilität in einem kompakten System.

Im Herzen des MHyCube steckt eine innovative Einheitszelle, die maßgeschneiderte Speicherlösungen ermöglicht – von der Einzelanwendung bis zur Großserie.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Mehr Speicherkapazität auf gleichem Raum im Vergleich zu herkömmlichen Druckspeichern

  • Niederdruckspeicherung – sicherer und energieeffizienter

  • Reduzierte CAPEX & OPEX durch den Verzicht auf Hochdruckkomponenten

  • Modular & skalierbar – wächst mit Ihrem Bedarf

MHyCube Kundennutzen

Der MHyCube bietet eine Vielzahl von Features entlang der gesamten H2-Wertschöpfungskette

Von individuell angepassten Speichern für Bestandsinfra-struktur bis hin zu in Großserie gefertigten H2-speichern für die Transformation der Industrie, des Energie- oder Verkehrssektors

Speicherung großer Mengen H2 auf kleinem Raum ohne Risiko von schlagartiger Freisetzung von H2 im Havariefall

10-fach höhere H2-Speicherkapazität als vergleichbare Nieder-druckspeicher also platzsparend

7% günstigere H2-Speicherkosten bei Substitution der aufwändigen Hochdruck-komponenten

Gesamtes Material des MHyCubes zu 99% wiederverwertbar/ recyclebar

H2-Speicher für energetische und stoffliche Anwendungen; je nach Betrieb thermische Quelle oder Senke, Möglichkeit als Gegengewicht zu verwenden

MHyCube Anwendungsfälle

Die Einsatzgebiete reichen von kleinen Fahrzeug- und Heimspeichern bis hin zu Großspeichern für die Transformation des Industrie- und Energiesektors