MHyCube - Next Level Hydrogen Storage
Update zum Energie-StartUp-Pokal der dena in Kooperation mit AXEL
23.07.2025
Wir blicken mit Stolz auf unsere Teilnahme am Finale des Energie-StartUp-Pokals der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit AXEL zurück. Auch wenn wir es leider ganz knapp nicht in die weiteren Finalrunden geschafft haben, war unsere Präsentation ein voller Erfolg.
Besonders gefreut haben wir uns über das große Interesse an unserer Lösung für einen Metallhydrid-Niederdruckspeicher für stationäre Wasserstoffanwendungen. Im Anschluss an unsere Präsentation konnten wir viele spannende Gespräche mit Expert:innen, Investor:innen und anderen StartUps führen – ein wertvoller Austausch, der uns inspiriert und motiviert hat.
Die Auswahl der Finalist:innen erfolgte in dieser Runde durch ein Publikumsvoting, was dem Wettbewerb eine besondere Dynamik verliehen hat. Wir gratulieren den Gewinnerteams herzlich und freuen uns, Teil dieses innovativen Formats gewesen zu sein!
Der MHyCube
Die Energiewende braucht einfache Wasserstoffspeicher
Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende – doch seine Speicherung ist bislang komplex, teuer und energieintensiv. In allen Wertschöpfungsstufen wird Wasserstoff unter Druck gespeichert, was hohe Anforderungen an Technik und Sicherheit stellt.
Metallhydride bieten eine smarte Alternative: Sie speichern große Mengen Wasserstoff bei niedrigem Druck und benötigen dabei deutlich weniger Raum.
Unsere Lösung: Der MHyCube
MHyCube steht für Metal Hydride Cube – ein modularer, skalierbarer Niederdruckspeicher für stationäre Wasserstoffanwendungen.
Er basiert auf einer innovativen Einheitszelle und ermöglicht die industrielle Serienfertigung effizienter H₂-Speicherlösungen für Industrie, Energie- und Verkehrssektor.
Ihre Vorteile mit dem MHyCube:
Mehr Speicherkapazität auf gleichem Raum im Vergleich zu Druckspeichern
Weniger Investitions- und Betriebskosten durch den Verzicht auf Hochdruckkomponenten
Modular und skalierbar – passt sich flexibel Ihrem Bedarf an
David
Matthias
Uwe
Tobias
Das Team hinter dem Cube
Wir sind ein interdisziplinäres Gründerteam mit einer gemeinsamen Vision: Wasserstoffspeicherung einfacher, sicherer und effizienter zu machen.
Unsere Wurzeln liegen im Labor für Wasserstofftechnik und Energiespeicher der Hochschule RheinMain – und unsere Erfahrung reicht über ein Jahrzehnt zurück.
David – Branchenkenner mit Führungserfahrung, leitet Finanzen & Business Development
Uwe – Techniker mit tiefem Praxiswissen, verantwortlich für Engineering & Produktion
Matthias – Spezialist für Metallhydride & Simulation, zuständig für R&D und Administration
Tobi – Maschinenbau-Experte mit Fokus auf Produktsicherheit & Softwareentwicklung
Nimm Kontakt mit uns auf
Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Fülle bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und gespeichert werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung .